Zukunft Schützenfest


2. April 2020 ~ Kategorie: Informationen

Die offene Gesprächsrunde am 10. März fand unter den Mitgliedern großen Zuspruch. In einer konstruktiven Diskussion brachten rund 40 Schützen ihre Ideen für die zukünftige Gestaltung des Schützenfestes ein. Am Ende des Abends stand somit das Grobkonzept für den Ablauf des Schützenfestes 2021.

Auf der Mitgliederversammlung im Januar erhielt der neu gewählte Vorstand den Auftrag, den Festablauf für das Schützenfest 2021 zu überarbeiten. Dabei gab die Versammlung dem Vorstand verschiedene Eckpunkte mit auf den Weg. Aufgrund der hohen Resonanz auf die im Herbst 2019 gestartete Umfrage und den hilfreichen Rückmeldungen entschied sich der Vorstand bei dieser Aufgabe auch weiterhin auf das kreative Kollektiv der Mitglieder zu setzen.

Hans Bernd Lender fasste zu Beginn des Abends nochmals die Ergebnisse der Umfrage und der Mitgliederversammlung zusammen. Zudem stellte er die unveränderlichen Rahmenbedingungen für den Schützenfestablauf vor. So ist zum einen erforderlich, dass wir auch künftig 4 Tage im Festzelt feiern. Nur unter dieser Voraussetzung ist es für den Zeltwirt möglich, seine Fixkosten über das Fest zu decken. Zum anderen kann der Aufbau des Schießstandes nicht verändert werden. Dieser ist in der bekannten Form behördlich abgenommen. Eine Veränderung und erneute Genehmigung ist aufgrund der immer strengeren Vorschriften nicht realisierbar. Darüber hinaus sollten alle Schießwettbewerbe möglichst zusammenhängend stattfinden, um den Aufwand für den Auf- und Abbau des Schießstandes möglichst gering zu halten.

Vor diesem Hintergrund begann eine fruchtbare Diskussion über die verschiedenen Möglichkeiten. Der Samstag soll künftig noch mehr im Zeichen der Jugend stehen und die Kinderbelustigung ausgebaut bzw. umgestaltet werden. Auch wenn die anderen Festtage Potential für Veränderungen geboten hätten, so schätze die Mehrheit der anwesenden Mitglieder den bekannten Ablauf und sprach sich insgesamt eher für eine Verschlankung der öffentlichen Veranstaltungen im Zelt aus. Ziel sei dabei am Sonntagmorgen den Fokus voll auf die Krönung des neuen Königspaares zu legen und an den Abendveranstaltungen mehr Zeit für das gesellige Miteinander zu schaffen sowie die Tanzfläche zu beleben.

Die für April geplante Fortsetzung kann aufgrund der aktuellen Situation leider nicht stattfinden. Der Vorstand wird sich daher über mögliche Alternativen Gedanken machen und die Mitglieder auf dem Laufenden halten.

News


16.06.2022

Rückblick Schützenfest 2022

Der Bürgerschützenverein Eckum blickt äußerst zufrieden auf das Schützenfest 2022 zurück. Auch das Königspaar, Friedhelm Müller und Doris Gogol, haben sich bei bestem Schützenwetter sehr gefreut, nach drei Jahren endlich die Königswürde in Eckum übernehmen zu können. Dass am Montag mit Michael und Claudia Wiederhold noch ein neues Kronprinzenpaar gefunden wurde, rundete das Fest für alle Schützen endgültig ab.

Mehr lesen...

29.05.2022

Schützenfest 2022

Der Bürgerschützenverein Eckum feiert nach zwei Jahren wieder das traditionelle Schützenfest auf der Festwiese am Steinbrink. Die lange Wartezeit für das Kornprinzenpaar, Friedhelm Müller und Doris Gogol, ist mit der Krönung am 12. Juni endlich vorbei. Alle Eckumerinnen und Eckumer sowie Schützenfreunde aus der Gemeinde und dem Umland sind herzlich eingeladen, das Fest zum Highlight des Jahres zu machen.

Mehr lesen...

10.05.2022

Neuer Vorstand

Der Bürgerschützenverein Eckum hat eine Woche nach dem erfolgreichen 17. Eckumer Entenrennen einen neuen Vorstand gewählt und anschließend seine 10- bzw. 25-jährigen Jubilare der letzten drei Jahre geehrt. Mit der gemeinsamen Maifeier fand der rundum gelungene Abend seinen Abschluss.

Mehr lesen...