Virtuelle Wanderung durch Eckum


16. Juli 2020 ~ Kategorie: Informationen

Auch die Feierlichkeiten zum Festjahr „825 Jahre Eckum“ sind von der weltweit um sich greifenden Corona-Krise betroffen. So konnte u. a. eine für den 30. April 2020 angekündigte historische Führung durch den Ort entlang des vor einigen Jahren vom Bürgerschützenverein Eckum gestalteten und maßgeblich vom mittlerweile verstorbenen Paul-Rolf Essel erarbeiteten Historischen Wanderwegs nicht stattfinden. Nun hat der Festausschuss eine coronakonforme Alternative gefunden: Die Wanderung wird nun virtuell nachgeholt. Sechs Videos erzählen von der Geschichte des Ortes. Die digitale Führung übernimmt Martin Lambertz, Lokalhistoriker und Sprecher des Festausschusses 825 Jahre Eckum, der sich freut, dass dieses Angebot nun zur Verfügung steht: „Die Onlinestellung der Videos ist für uns ein erster Schritt unser Festjahr zumindest teilweise trotz der durch Corona erschwerten Bedingungen durchzuführen. In den nächsten Wochen und Monaten wollen wir als Festausschuss zudem daran arbeiten, diesen neuen virtuellen Teil unseres Wanderweges mit dem schon bestehenden Wanderweg zu verbinden.“ Hierzu soll ein neuer Flyer erstellt werden, anhand dessen Interessierte dann den analogen Wanderweg abgehen können und gleichzeitig an den entsprechenden Stellen auf die Videos hingewiesen werden. Der Inhalt der Videos entspreche nämlich nicht den auf den im Ort verteilten Schildern abgedruckten Informationen, sondern ergänze diese vielmehr durch die Darstellung der Eckumer Geschichte im Allgemeinen, während die Schilder sich eher auf die Geschichte einzelner Höfe oder Gewerbebetriebe im Speziellen konzentrierten, betont Lambertz weiter.

Die einzelnen Videos zum virtuellen Rundweg durch Eckum können über folgenden Link abgerufen werden: https://www.youtube.com/channel/UCLL3Zi5eWL3rU2woVqp-WIA.

Die sechs Stationen (Videos) beschäftigen sich mit den folgenden Themen der Eckumer Geschichte:

  1. Von den Anfängen bis ins Mittelalter
  2. Von der Ersterwähnung bis zur Franzosenzeit
  3. Eckum im 19. Jahrhundert
  4. Eckum wird in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zum Zentralort
  5. Kriegs- und Krisenjahre in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
  6. Eckum wandelt sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und bleibt bis heute Zentralort / mit einem beispielhaften Blick auf die Eckumer Gewerbegeschichte

News


16.06.2022

Rückblick Schützenfest 2022

Der Bürgerschützenverein Eckum blickt äußerst zufrieden auf das Schützenfest 2022 zurück. Auch das Königspaar, Friedhelm Müller und Doris Gogol, haben sich bei bestem Schützenwetter sehr gefreut, nach drei Jahren endlich die Königswürde in Eckum übernehmen zu können. Dass am Montag mit Michael und Claudia Wiederhold noch ein neues Kronprinzenpaar gefunden wurde, rundete das Fest für alle Schützen endgültig ab.

Mehr lesen...

29.05.2022

Schützenfest 2022

Der Bürgerschützenverein Eckum feiert nach zwei Jahren wieder das traditionelle Schützenfest auf der Festwiese am Steinbrink. Die lange Wartezeit für das Kornprinzenpaar, Friedhelm Müller und Doris Gogol, ist mit der Krönung am 12. Juni endlich vorbei. Alle Eckumerinnen und Eckumer sowie Schützenfreunde aus der Gemeinde und dem Umland sind herzlich eingeladen, das Fest zum Highlight des Jahres zu machen.

Mehr lesen...

10.05.2022

Neuer Vorstand

Der Bürgerschützenverein Eckum hat eine Woche nach dem erfolgreichen 17. Eckumer Entenrennen einen neuen Vorstand gewählt und anschließend seine 10- bzw. 25-jährigen Jubilare der letzten drei Jahre geehrt. Mit der gemeinsamen Maifeier fand der rundum gelungene Abend seinen Abschluss.

Mehr lesen...