Eckumer Wanderweg
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir freuen uns sehr, Ihnen unseren Eckumer historischen Wanderweg vorstellen zu dürfen. Ausführliche Informationen zu dem aus den folgenden drei Elementen bestehenden Wanderweg können Sie dem unten zum Download bereitstehenden Flyer entnehmen:
-
Zunächst präsentieren wir Ihnen die 35 Standortmarkierungen mit entsprechenden kurzen Erläuterungstexten des im Jahre 2014 vorgestellten und maßgeblich vom mittlerweile verstorbenen BSV-Mitglied Paul-Rolf Essel gestalteten Wanderweges. An besonders wichtigen Gebäuden oder Geländeobjekten wurden damals Hinweisschilder mit ergänzenden Texten, Bildern oder Karten angebracht.
-
Ergänzt werden die schon genannten Schilder durch drei im Rahmen des Festjahres 825 Jahre Eckum (2020) gestaltete Exemplare, die in kurzer Form die generelle Eckumer Geschichte von den Anfängen bis in die heutige Zeit schildern.
-
Zuletzt präsentieren wir Ihnen die sechs Stationen des ebenfalls im Rahmen des Festjahres 825 Jahre Eckum (2020) maßgeblich durch das BSV Mitglied Martin Lambertz gestalteten virtuellen Wanderweges, der in Form je eines Videos pro Station die Eckumer Geschichte auch digital erlebbar macht. Die Videos sind im unteren Bereich dieser Seite abrufbar.
Wie es schon auf dem ursprünglichen Faltblatt zur damaligen Version des Wanderweges aus dem Jahr 2014 hieß, „erwarten wir Ihre freundliche Akzeptanz und wünschen im Namen des Bürgerschützenvereins Eckum 1929 e.V. viele interessante Neueinblicke“.
Ganz herzlich grüßt Sie
der Vorstand des
Bürgerschützenvereins Eckum 1929 e. V.
Download des Faltblattes zum Wanderweg:
Videos zum virtuellen Rundweg
Die einzelnen Videos zum virtuellen Rundweg durch Eckum können über folgenden Link abgerufen werden: https://www.youtube.com/channel/UCLL3Zi5eWL3rU2woVqp-WIA.
Die sechs Stationen (Videos) beschäftigen sich mit den folgenden Themen der Eckumer Geschichte:
- Von den Anfängen bis ins Mittelalter
- Von der Ersterwähnung bis zur Franzosenzeit
- Eckum im 19. Jahrhundert
- Eckum wird in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zum Zentralort
- Kriegs- und Krisenjahre in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
- Eckum wandelt sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und bleibt bis heute Zentralort / mit einem beispielhaften Blick auf die Eckumer Gewerbegeschichte
News
24.01.2021
Erweiterte Vorstandssitzung am 05.02.2021
Leider kann in diesem Jahr nicht die traditionelle Mitgliederversammlung im Januar stattfinden. Der Vorstand hofft, sie in der zweiten Jahreshälfte in einem annähernd gewohnten Format nachholen zu können. Am 05. Februar 2021 wird es um 19 Uhr eine erweiterte Vorstandssitzung im digitalen Format geben. Die Einladung hierzu ist bereits an die Zugführer verschickt worden.
24.01.2021
Ausblick vom Vorstand
Auch für 2021 ist kein normales Schützenjahr zu erwarten. Das Entenrennen wird mit hoher Sicherheit nicht im April stattfinden können. Über einen Nachholtermin wurde noch nicht entschieden. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen in den letzten Jahren müssten selbst für einen möglichen Termin in der zweiten Jahreshälfte wahrscheinlich alternative Veranstaltungskonzepte ausgearbeitet werden.
24.01.2021
Jahresrückblick 2020
Die ersten Wochen des Jahres 2020 verliefen für den Verein wie geplant. Auf der Mitgliederversammlung übernahm Hans-Bernd Lender den Vorsitz von Friedhelm Müller. Der neu zusammengestellte Vorstand führte die im Herbst 2019 begonnen Überlegungen zur künftigen Ausrichtung des Vereinslebens und insbesondere des Schützenfestes fort. Hierzu wurde eine offene Gesprächsrunde einberufen, die zu einem kreativen Austausch zwischen Vorstand und Mitgliedern genutzt wurde.